Glan
Welche Städte durchquert der Fluss Feldkirchen, St. Veit, Klagenfurt
Welche Bezirke durchquert der Fluss: Feldkirchen, St. Veit, Klagenfurt
Welche Täler durchquert der FLuss: Klagenfurter Becken
Länge:  
Sonstiges:

Die Glan entspringt in den Ossiacher Tauern in Techelsberg. Sie fließt zuerst nach Feldkirchen und dann nach St. Veit an der Glan. Am Ende mündet sie in Klagenfurt in die Gurk.

Der Name "Glan" ist sehr alt und kommt von den Kelten. Er bedeutet "hell, klar glänzend, fließend". Und bei den Kelten hieß der Wassergott Glanos.

Man vermutet auch, dass der Name Klagenfurt von der Glan kommt. Damals wart dort wo heute KLagenfurt steht eine Wasserfurt der Glan. Diese hieß Glanfurt. Aus diesem Namen könnte sich später der Name Klagenfurt abgeleitet haben.

Quelle:

www.wikipedia.at, Zugriff am: 02.09.2011

Zurück zur Karte