Der Landhaushof - traditionelles Gasthaus und Kulturerbe
Der Landhaushof war früher die Herzogburg. Diese wurde im 13. Jahrhunder gebaut. Als die Kärntner Landstände nach Klagenfurt kamen, machten sie aus der Herzogburg das Landhaus.
Früher sah das Landhaus noch anders aus. Erst im 18. Jahrhundert wurde es so umgebaut, wie wir es heute kennen.
Im Landhaus gibt es auch einen großen Wappensaal. Dort wird die Geschichte von Kärnten in Bildern erzählt wie zum Beispiel die Beherrschung Kärntens durch einen Fürsten.
Quelle:
Dinklage, K. (1958). Reise-ABC. Sonniges Kärnten. Wien: Trauner Verlag.
Mehling, F. (1998). Knaurs Kulturführer in Farbe. Österreich. Augsburg: Welbildverlag