Kärnti Wolfsberg

Stadt: Wolfsberg

Galerie Wolfsberg
Bezirk: Wolfsberg
Postleitzahl: 9400
Telefonvorwahl: 04352
Einwohnerzahl: ca. 25.200
KFZ-Kennzeichen: WO
Geschichte:

Im 12. Jahrhundert wurde eine Festung errichtet. Ihr Name war Wolfsberg. Dort gab es auch einen Markt. Im 13. Jahrhundert wurde dann die Stadtpfarrkriche gebuat.

Im 14. Jahrhundert wird Wolfsberg erstmals als Stadt bezeichnet. Später im 16. Jahrhundert waren die Lutheaner in Wolfsberg. In der Stadt wurde viel Eisen verarbeitet und verkauft. Man erzeugte Sensen und Gabeln.

Im 18. Jahrhundert kam Wolfsberg zu Österreich. Heute ist Wolfsberg noch eine sehr wichtige Stadt im Lavanttal.

Sehenswürdigkeiten:

Der Hauptplatz in Wolfsberg ist der Weyer-Platz. Das heutige Rathaus steht dort, wo früher die Heiligenblut-Kirche stand.

Die Stadtpfarrkirche St. Markus steht auf dem Kirchenplatz. In der Nähe befindet sich auch die Annakapelle. Eine weitere Kirche ist die Kapuzinerkirche und die Dreifaltigkeitskirche.

Es gibt auch zwei Schlösser: Das Schloss Bayerhofen und das Schloss Wolfsberg.

Quellen:

Dinklage, K. (1958). Reise-ABC. Sonniges Kärnten. Wien: Trauner Verlag.
Mehling, F. (1998). Knaurs Kulturführer in Farbe. Österreich. Augsburg: Welbildverlag.
www.austria-navigator.de, Zugriff am: 19.08.2011

Zurück zur Karte